Sqworl: Internetlinks für die Klasse zentral sammeln

Hier ein nützliches Online-Tool und da eine obligatorische Internetseite: Schnell können die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern den Überblick über die verwendeten Internetlinks verlieren. Sqworl wurde extra für Schulklassen geschaffen und dient alleine dem Linkaustausch.

 

Schnell eine Linkliste erstellen

Nachdem man sich kostenlos registriert hat, lässt sich in wenigen Minuten eine neue Gruppe erstellen, welche alle wichtigen Internetlinks enthält. Die Links lassen sich individuell beschreiben. Automatisch wird ein Screenshot zur Visualisierung erstellt. Jetzt muss man mit der Klasse nur noch einen einzigen Link, nämlich diesen von Sqworl, teilen. Darüber haben die Kinder von nun an Zugriff auf alle verwendeten Internetseiten.

Ohne grossen Aufwand lassen sich Seiten wieder entfernen und neue Seiten hinzufügen. Letzteres kann mittels Browserplugin gar mit nur einem Klick geschehen. Die Schülerinnen und Schüler sehen die neuen Seiten sofort und haben immer eine aktuelle Liste. Das ist der grosse Vorteil gegenüber Linklisten auf Papier, welche viele Lehrpersonen ihren Klassen noch aushändigen. Schnell entsteht ein Chaos, wenn neue aktualisierte Listen verteilt werden.

Wer sich mit den Funktionen zuerst vertraut machen möchte, kann sich direkt auf der Seite Anleitungen ansehen.

 

Vergleich mit Symbaloo

Schon in meinem ersten Blogbeitrag habe ich das Tool Symbaloo zum Teilen von Links vorgestellt. Sqworl ist jedoch um einiges intuitiver, einfacher in der Handhabung, schneller in der Linkerfassung und zudem übersichtlicher gestaltet. Die Oberfläche von Sqworl enthält keine ablenkenden Elemente.

 

Fazit

So simpel und aufgeräumt stelle ich mir nützliche Tools für die Schule vor. Ohne Schnickschnack, dafür zeitsparend und halbautomatisch. Auch ich werde die Links meiner Klasse unverzüglich auf das neu entdeckte Tool umstellen.

Zum Online-Tool

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar