Taskmanager gibt es wie Sand am Meer. Strike hebt sich durch seine Einfachheit ab und eignet sich deshalb gut für Schülerinnen und Schüler in Projekt- oder Gruppenarbeiten.
Ohne Registration gleich loslegen
Gleich beim Aufruf der Seite wird prominent ein Eingabefeld präsentiert, in welchem man seine neue Liste benennen kann. Schnell die Tasks erfasst und schon kann man mit der Arbeit beginnen. So schnell wie Sie dies hier gelesen haben ist auch schon eine ToDo-Liste erstellt. Sofort fällt auf, dass die Seite ohne Registration auskommt.
Teamarbeit
Deshalb muss aber dringend der Link zu der Liste notiert werden. Geht dieser verloren, ist die Liste verloren. Der Link bringt auch einen Vorteil mit sich. Bei Gruppenarbeiten lassen sich so Aufgaben von allen Mitgliedern einsehen und abhaken. Damit jedes Gruppenmitglied weiss, wer welchen Task abgehakt hat, kann man freiwillig im Kopfbereich der Seite seinen Namen eingeben.
Funktionen
Tasks können neu angeordnet, abgehakt oder gelöscht werden. Je nach Ansicht lassen sich auch bereits erledigte Aufgaben einsehen. Aufgabenlisten kann man zur Nutzung offline ausdrucken. Damit sind auch schon alle Funktionen dieses Taskmanagers beschrieben.
Fazit: Von der Einfachheit überrascht
Die einfache Handhabung ist die Stärke dieses Tools. So hoffe ich wohl das erste mal bei einem Tool, welches ich vorstelle, dass es nicht weiter entwickelt wird. Es ermöglicht Kindern einen ersten Kontakt mit digitalen Taskmanagern und ToDo-Listen. Natürlich macht es Sinn, deren Verwendung gut einzuführen. So können die Schülerinnen und Schüler sich an die Arbeit damit gewöhnen und sich einen produktiven Workflow aneignen. Erklären Sie beispielsweise, dass es immer Sinn macht, grosse Aufgaben in kleine Teilaufgaben aufzuteilen und auch so im Tool zu erfassen.
Newsletter abonnieren