Pfannenfertige und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten für jede Schulstufe ermöglichen guten Programmier-Unterricht ohne grossen Aufwand.
Üblicherweise stelle ich hier plattformunabhängige Tools vor. Im letzten Blogbeitrag habe ich aber versprochen, eine Programmier-Alternative für Klassen mit iPads vorzustellen. Da es sich meiner Meinung nach um die beste derzeitige Lösung handelt, möchte ich diese nicht vorenthalten. Vorneweg: Von Apple erhalte ich kein Geld… 😉
Die Lehrmittel
Auch Apple betreibt eine Education Abteilung. Deren Lehrmittel zur Programmierung sind komplett in Deutsch übersetzt. Ganz dem Konzern entsprechend kommen sie in elektronischer Form daher und können in iBook kostenlos herunter geladen werden. Apple zeigt eindrucksvoll, was die Vorteile digitaler Lehrmittel sind. Sie enthalten bearbeitbare Dateien, Arbeitsblätter zum herunter laden, Lösungen, Videos und sogar sämtliche Tafelbilder für Keynote.
Die einzelnen Unterrichtslektionen führen Lerninhalte mit Tätigkeiten ohne Computer ein. Mit einer Übung am Tablet werden die Ideen vertieft. Oft lassen sich diese aber auch gut ohne Tablet ausführen. Erst im letzten Teil jeder Lektion programmieren die Schülerinnen und Schüler am Tablet.
Für die Lehrperson sind immer viele Hinweise enthalten, so dass man die Inhalte auch ohne grosses Vorwissen vermitteln kann.
Auch wenn die offiziellen Altersangaben anders sind, so empfehle ich den Band 1 von “Erste Schritte mit Code” für den Zyklus 1, den Band 2 für den Zyklus 2 und “Programmieren Lernen” für den Zyklus 3. Fast alle Kompetenzen des Lehrplans 21 werden für Zyklus 2 und 3 abgedeckt. Die Lehrmittel sind zwar aufbauend, können aber unabhängig voneinander eingesetzt werden.
Die Apps
Im Zyklus 1 wird mit der App “Code Spark Academy” gearbeitet, welche ohne Texte auskommt. Im Zyklus 2 kann mit der “Tynker”-App bereits mit Swift-Codeblöcken gearbeitet werden. Auf der Oberstufe kommt dann Apples hauseigene App “Swift Playground” zum Einsatz. Hier wird mit “echtem” Swift-Code gearbeitet.
Fazit
Die Programmierlehrgänge sind eine komplette und abgerundete Sache. Meine Vorstellung von Lehrmitteln haben diese gänzlich erfüllt. Die Lehrperson muss keinen zusätzlichen Vorbereitungsaufwand betreiben und Inhalte abändern und ergänzen.
Weiterbildung gewünscht?
Wollen Sie unseren Autoren für eine Weiterbildung zu einem spezifischen Thema in Ihrem Team buchen? Dann füllen Sie bitte dieses Anfrage-Formular aus.
Fachbereiche:
- Online Tools
- iPad im Unterricht
- Interaktive Boards
- Programmieren mit Kindern
- Spezifische School-Tools
- u.v.m.
Fragen Sie unverbindlich für eine Weiterbildung an.
Newsletter abonnieren