Interaktive Bilder erstellen

Erstellen Sie im Handumdrehen interaktive Bilder, welche Audioaufnahmen, Videos, Infotexte und Hyperlinks enthalten.

Anwendungsbeispiele

Interaktive Bilder können beispielsweise in NMG Karten oder Grafiken oder Infografiken sein, welche die Schülerinnen und Schüler erforschen können. Es lassen sich auch virtuelle Touren in 360° Bildern erstellen, bei welchen man sich von Raum zu Raum bewegen kann. Ein Beispiel eines Schulhauses kann hier gesehen werden. Spannend wird es mit einem kostenpflichtigen Klassen-Account, bei welchem die Schülerinnen und Schüler eigene Themen präsentieren können.

Anmeldung

Es ist enorm wichtig, dass man einen Education Account erstellt. Nur dann lassen sich am Schluss Bilder kostenlos veröffentlichen. Monatlich können 5 Grafiken erstellt werden, für die Gesamtzahl gibt es keine Limite.

Es gibt die Möglichkeit, relativ günstig einen Klassen-Account zu erstellen und die Schülerinnen und Schüler selbst Grafiken erzeugen zu lassen. Alternativ dazu könnte jedes Kind einen eigenen kostenlosen Education Account erstellen. Dann ist die Verwaltung der Schülerzugänge und Projekte jedoch nicht möglich.

Vorgehen

Etwas versteckt ist der “Create”-Button, um neue Projekte zu starten. Zuerst muss man das Bild oder ein Video hochladen, welches mit interaktiven Elementen versehen werden soll. Dabei kann es sich auch um 360° Material handeln.

Wenn man einen Hotspot, ein sogenanntes “Tag” hinzufügt, dann stehen vier Optionen zur Verfügung:

Mit “Add text and media” lassen sich gleichzeitig Titel, Beschreibungen, Links zu anderen Webpages, Videos und Audiokommentare hinzufügen. Letztere kann man direkt im Browser aufnehmen.

Mit “add content from website” lassen sich embed-Codes von anderen Seiten wie etwa YouTube direkt einbinden.

Mit “Create tour” kann man zu einem weiteren interaktiven Bild verlinken, zu welchem man später vom ursprünglichen her weiter wandert. So lassen sich ganze Touren durch Gebäude oder Ortschaften erstellen.

“Add text label” fügt man einen Hover Text hinzu, welcher sofort erscheint, sobald man mit der Maus darüber fährt.

Veröffentlichung

Sofern man einen Education Account als Lehrperson besitzt, kann man die Grafik nach dem Speichern oben über “Share” mit einem Link veröffentlichen. Das bedingt, dass man die Grafik nicht als Privat sondern als “öffentlich” einstellt. Mit dem generierten Embed Code kann die Grafik sogar in die eigene Webseite eingebunden werden. Auch zu sozialen Netzwerken wie etwas Edmodo bestehen direkte Verbindungen.

Fazit

Thinglink ist ein sehr einfaches Programm, welches grundlegende Möglichkeiten eines interaktiven Bildes bietet und grafisch modern umsetzt.

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar