Ein grosser Bücherkatalog kann nur mit einer guten Software einfach verwaltet werden. Mit der hier vorgestellten Lösung können die Schülerinnen und Schüler Bücher selbst ausbuchen und zurückgeben sowie bewerten.
Kürzlich habe ich hier die einfachste und schnellste Verwaltung einer Klassenbibliothek vorgestellt. Diese Lösung hier ist etwas umständlicher. Dafür ist es eine vollwertige Bibliothekssoftware mit Bücherbestand.
Vorbereitung
Nach der kostenlosen Registrierung müssen die Schüler erfasst oder importiert werden. Auch der Bücherkatalog kann per Excel-Liste importiert werden. Es ist auch möglich, die IBAN-Nummern einzugeben oder zu scannen.
Ausleihe und Rückgabe
Als Lehrperson kann man die Verwaltung der Bücher selbst übernehmen. Mit den Zugangsdaten kann aber auch Verantwortung an die Schülerinnen und Schüler übertragen werden. So können sie selbst Bücher auschecken oder zurückgeben. Auch können die Kinder gelesene Bücher bewerten. Dies hilft anderen Kindern bei der Ausleihe. Diese Option muss zuerst in den Einstellungen frei geschaltet werden. Dort kann beispielsweise auch eine Ausleihfrist definiert werden.
Als Lehrperson kann man diverse Ausleihlisten ausdrucken um beispielsweise säumige Leser zu ermahnen.
Fazit
Das Tool ist top. Doch leider lassen sich keine Klassen erfassen. Für eine Schulhausbibliothek bedeutet dies ein Lehrer-Login für alle Lehrpersonen und eine einzige ungeordnete Schülerliste. Der Einsatz des Tools wurde leider nur für die Klassenebene konzipiert.
Die ganze Anwendung ist in englischer Sprache gehalten. So richten sich die automatische Bibliotheksanalyse und die entsprechenden Verbesserungstipps an einen englischsprachigen Bücherbestand. Deutschsprachige Bibliotheken können somit nicht den ganzen Funktionsumfang nutzen.
Newsletter abonnieren