Mit diesem Tool lässt sich eine Abschrift von einem Vortrag automatisch erstellen. Damit kann der Vortrag auch ohne Tonaufnahme nachträglich als Text weiterverwendet oder verarbeitet werden.
Funktion
WebCaptioner ist ein kostenloses Tool, welches in zahlreichen Sprachen gesprochene Worte in Text umwandeln kann. Die Einstellungen sind vielfältig. So können Fachwörter auch vorgängig erfasst werden, damit sie live auch bestimmt erkannt werden. Die Mitschrift kann live angezeigt oder auch für spätere Verwendung als Worddokument gesichert werden.
Anwendungsszenarien
Mit einem Live Transcription-Tool können Menschen mit Hörschwäche unterstützt werden. Einfach einen Live-Screen aufstellen. WebCaptioner bietet sogar eine Anbindung an Zoom, damit Gespräche live mitgeschrieben und angezeigt werden können.
Vorträge von Lehrpersonen oder Lernenden können wenigstens als Text an abwesende Personen weiter geleitet werden, sofern man Video- oder Audioaufnahmen scheut. Dasselbe ist auch mit spontanen Fragerunden möglich.
Möchte man seinen Sprechstil verbessern, so lassen sich mit einer Abschrift leicht Füllwörter identifizieren.
Manchmal möchte man eine gelungene Live-Einleitung den Unterrichtsnotizen beifügen. Hiermit geht es einfach und schnell, vorausgesetzt man hat die Aufnahme zuvor gestartet.
Viele Schülerinnen und Schüler können mündlichen Anleitungen schlecht folgen. Wenn man es sich angewöhnt, Aufträge per WebCaptioner zu erfassen, dann kann man die Aufträge danach auch schriftlich am Frontscreen anzeigen lassen. Fassen Sie sich kurz!
Halten Sie Vereinbarungen schneller schriftlich fest.
Newsletter abonnieren