Start me: Individuelle Startseite gestalten

Bringen Sie Ordnung in Ihre Lesezeichen und häufig benutzte Ressourcen. Mit start.me lässt sich eine eigene Startseite gestalten, damit Ihre Lieblingstools immer nur einen Klick entfernt bleiben.

 

Anwendungsbereich

Tools zur Linksammlung habe ich bereits zwei Mal vorgestellt. Während sich Symbaloo vor allem für interaktive Boards eignet, ist Sqworl eher dazu da, Links mit den Schülerinnen und Schülern zu teilen. Start.me könnte hierfür ebenfalls verwendet werden. Es ist aber perfekt geeignet, um eine persönliche Startseite im Browser mit den eigenen Lieblingsobjekten zu gestalten. Damit hat man schnell auf seine häufig verwendeten Links Zugriff. Es lassen sich aber auch andere Inhalte, sogenannte Widgets, einfügen. Dank selbst zu definierenden Blöcken bleibt die Seite übersichtlich. Das kann den eigenen Workflow beschleunigen.

Da man mehrere Seiten einrichten kann, lässt sich eine individuelle Startseite für die Arbeit, für zuhause, seine Kinder, für Klassen, Lehrerteams oder für Projektgruppen erstellen. Den Link von einzelnen Startseiten kann man mit anderen Leuten teilen, damit diese die Sammlungen auch nutzen können.

 

Linklisten & Widgets

Wie bei anderen Link-Sammlungstools lassen sich in erster Linie Internetlinks abspeichern, welche man häufig benutzt. In der Toolbar des Browsers oder den Lesezeichen wird dies schnell unübersichtlich. Bei start.me hat man die Möglichkeit, die Gestaltung und damit die Usability mit zu bestimmen. Links können als Symbol, als Liste oder als erweiterte Liste mit einer Beschreibung dargestellt werden. Das Symbol wird jeweils automatisch generiert, es lassen sich jedoch auch eigene Bilder hochladen. Während in Linklisten normalerweise Ordnerstrukturen erstellt werden, dienen hier Blöcke der Übersicht. Für jeden Bereich wird ein eigener Lesezeichen-Block erstellt.

Der Desktop lässt sich auch mit anderen kostenlosen Widgets belegen. So stehen unter anderem eine Uhr, eine Aufgabenliste, Textfelder oder Wetterberichte zur Verfügung. Es lassen sich gar ganze Internetseiten (!) in ein Widget einbinden. Wenn eine Newsseite einen RSS-Feed anbietet, so kann die Seite die neusten Meldungen direkt in einem Block aufzeigen. Sie merken schon, wenn die Startseite gut eingerichtet ist, so erspart sie viele Arbeitsschritte und Besuche auf regelmässig verwendeten Internetseiten.

 

Suchfunktion

Eine der mächtigsten Funktionen ist die Suchfunktion. Oben ist standardmässig ein Suchfenster zur Websuche eingeblendet. Es lässt sich einstellen, ob Google, Bing oder Yahoo standardmässig benutzt werden soll. Klickt man rechts auf den kleinen Pfeil neben dem Suchfenster, so öffnen sich die Sucheinstellungen. Dort lassen sich von geübten Usern weitere Suchmaschinen einbinden. Damit ist es nun möglich, direkt von der Startseite und mit nur einem Suchfeld Google, Google Maps, Google Pictures, Youtube, Pinterest oder andere Seiten zu durchforsten, ohne diese vorher aufrufen zu müssen! Genial! Eine englischsprachige Anleitung zur Einbindung weiterer Suchmaschinen gibt es hier.

 

Einstellungen

Die kostenlose Variante des Tools reicht völlig aus. In den Einstellungen muss manuell die Sprache auf Deutsch eingestellt werden.

 

Fazit

Wer schon mehrere Blogbeiträge von mir gelesen hat, weiss, dass ich gerne zeitsparende Tools mag. Start.me ist genau so eines. Es ist zwar nicht ganz einfach einzurichten, entwickelt danach aber einen enormen Nutzen, wenn man es als Startseite im Browser definiert. Besonders die ausbaubare Suchfunktion hat es mir angetan.

 

Zu start.me

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar